Studie bekräftigt: Wissenstransfer als klarer Vorteil. Jeder zweite Befragte setzt Collaboration-Technologien für Problemlösungen im Arbeitsalltag ein. Es gilt: Kommunikationshürden aufbrechen und Expertenwissen für treibende Innovationskraft vernetzen.
39 Prozent der Studien-Teilnehmer geben außerdem an, durch Collaboration-Lösungen ihre Produktivität und Effizienz zu steigern, weitere 30 Prozent tauschen sich mit Entscheidern unkompliziert aus. Für jeden vierten Mitarbeiter ermöglichen Anwendungen, wie Instant Messaging, Web- oder Videokonferenzen, zudem eine schnellere Entscheidungsfindung mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzen. Durch den Einsatz von Video, Wikis, Blogs und anderen virtuellen Meetings, sowohl in der Firma als auch von zu Hause, wird die globale Zusammenarbeit entscheidend vereinfacht. Ausgaben für Reisekosten lassen sich entsprechend reduzieren – ein Vorteil für 16 Prozent der befragten Anwender – und die Balance zwischen Arbeit und Beruf kann leichter gefunden werden, wie 15 Prozent angeben.
Barrieren innerhalb der Unternehmensstruktur aufheben
Für eine erfolgreiche Team- sowie Unternehmensübergreifende Kommunikation mit Hilfe von Collaboration-Lösungen ist es essenziell, Hürden innerhalb der Strukturen zu überwinden: 40 Prozent der Anwender in deutschen Firmen sehen die Bereitschaft der Kollegen, Wissen zu vernetzen und auszutauschen, jedoch als eine der größten Barrieren für den erfolgreichen Einsatz von Collaboration-Technologien. 34 Prozent der Befragten geben außerdem an, dass Wissen für viele Mitarbeiter Macht bedeute.
Grundsätzlich wünschen sich jedoch 56 Prozent der Anwender Schulungen für eine optimale Nutzung von Collaboration-Lösungen.
Die Studie "Collaboration Nations" wurde unter mittelständischen Firmen und Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern durchgeführt. Befragt wurden über 1.000 IT-Entscheider und 2.000 IT-Anwender in den Ländern USA, England, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, China, Russland, Indien und Japan.
Weitere Studien-Details finden Sie unter www.cisco.de