In den meisten Unternehmen der DACH-Region werden mobile Geräte wie Smartphones und Tablets bereits genutzt. Allerdings zeigen sich bei der Mehrheit dieser Unternehmen gravierende Defizite, wenn es um die Verwaltung und
Data Analytics und der Mittelstand in Deutschland – laut gleichnamiger Deloitte-Studie ein Spannungsfeld aus relativer Zufriedenheit und fehlender Kenntnis tatsächlicher Potenziale.
Big-Data-Analysen werden für Unternehmen immer wichtiger, um die Sicherheit in ihrer Organisation zu gewährleisten. FDA-Programme decken Sicherheitslücken auf. Viele Organisationen nutzen noch veraltete FDA-Technologien. Die Anzahl analysierter Datensätze ist bislang relativ
CIOs werden in diesem Jahr ihre technologischen Schwerpunkte vor allem in Qualitäts- und Effizienzprojekte für Business Intelligence und Business Analytics setzen.
Zahl der IT-Kapazitätserweiterungen hat sich in den letzten fünf Jahren vervielfacht. Im Schnitt dauern Kapazitätserweiterungen drei Monate. Verspätete Anpassungen verursachen Folgekosten von 71.000 Euro.
Emerson Network Power veröffentlichte die Ergebnisse der viermonatigen weltweiten Studie „Rechenzentrum 2025: Sondierung der Möglichkeiten“, in der Branchenexperten zu ihren Vorstellungen über das Rechenzentrum des Jahres 2025 befragt wurden.
Die stärksten Bedenken beruhen auf Kosten, Komplexität und Sicherheitsrisiken. 83 Prozent der Befragten halten Menschen für das schwächste Glied der Kette.
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet das europäische Datenschutznetzwerk zum Schutz vor internationaler Überwachung, aber nur eine Minderheit will dafür bezahlen. Für 30 Prozent der befragten Bürger ist Cyber-Security kein Thema.
Viele Unternehmen haben bereits jahrzehntelange Erfahrung mit der Auslagerung von IT-Leistungen an externe Dienstleister – die erfolgreiche Umsetzung solcher Vorhaben ist jedoch auch 25 Jahre nach dem ersten großen IT-Outsourcing (EastmanKodak