Suche
Die unsichtbare Gefahr im Netz
Immer mehr kostenlose Dateikonverter im Internet entpuppen sich als tückische Fallen. Das FBI warnt vor manipulierten Online-Tools, die nicht nur Dateien umwandeln, sondern auch Malware oder sogar Ransomware auf die Computer der Opfer schleusen. Besonders betroffen sind Konverter für Dokumente, Musikdateien und Datei-Zusammenführungen.
C-Level Management
CTO, CIO, CDO, CAIO – mit jeder technischen Welle ein neuer Chief. Kurz: C-irgendwas-mit-Tech-O, der “CIMTO”. Wo bleibt da der Mensch im Strudel technologischen Wandels? Ein Plädoyer für die richtige Priorität.
Anzeige
World Backup Day
In einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Researchscape zeigte sich, dass 76 % der Befragten in Deutschland regelmäßig Sicherungskopien ihrer Daten anlegen – entweder manuell oder automatisch.
Anzeige
Der Mensch kann das nicht leisten
Dutzende Kameras und zahlreiche Bildschirme: Mit Videoüberwachung will die Polizei in Hessen künftig immer mehr für Sicherheit sorgen. Dabei soll auch Künstliche Intelligenz (KI) vermehrt zum Zuge kommen. 
Konsolidierte IT-Sicherheit
Steigende Cyberbedrohungen und fragmentierte Sicherheitslösungen setzen Unternehmen unter Druck. SASE (Secure Access Service Edge) bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Schutz, Performance und Effizienz in einer zentralen Plattform vereint.
Anzeige
Service-Ausfall
Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) verzeichnet am 30. März 2025 erneut erhebliche Ausfälle. Nach Angaben des deutschen Störungsmeldeportals „Allestörungen.de“ gingen mehrere hundert Meldungen von betroffenen Nutzern ein.
Getarnte Living-off-the-Land-Attacken für einen maximalen Schaden
Die Cyberkriminellen von RedCurl setzen auf eine neue Strategie: Statt Endpunkte zu infizieren, konzentrieren sie sich gezielt auf Hypervisoren. Dieser Ansatz erlaubt es ihnen, möglichst lange unentdeckt zu bleiben und gleichzeitig erheblichen Schaden anzurichten.
Apples "Emergency SOS via Satellite"
Seit 2022 bietet Apple mit dem iPhone 14 eine bahnbrechende Funktion: Notrufe über Satellitenverbindungen. In entlegenen Gebieten ohne Mobilfunkempfang kann der „Emergency SOS via Satellite“-Dienst Leben retten. Doch ein Forscher-Team des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE und des Hasso-Plattner-Instituts hat Apples System einer Sicherheitsanalyse unterzogen – mit brisanten
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige