SEP Sesam Apollon V2: Neue Funktionen für SAP IQ und Vmware

SEP Sesam Apollon V2: Neue Funktionen für SAP IQ und Vmware

SEP Sesam Apollon erhält ein umfangreiches Update: Das im Sommer 2023 vorgestellte Apollon-Release sichert nun auch SAP IQ und verspricht mit Snapshots eine schnellere Sicherung von Vmware-Instanzen. Zudem wurde am Management gearbeitet sowie am Reporting und den Notify- und Alarm-Schnittstellen von SEP Sesam Apollon V2.

SEP stellt das zweite Release seiner Backup-Recovery-Software SEP sesam Apollon vor. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört eine verbesserte Notify- und Alarm-Schnittstelle, die jetzt zusätzliche E-Mail-Benachrichtigungen für Befehlsereignisse unterstützt. Das Command-Line-Interface (CLI) wurde ebenfalls überarbeitet und umfasst nun erweiterte Funktionen wie die Konfiguration von Datenspeichern, den Export von Clients, das Umbenennen von Befehlen und Zeitplänen sowie die Verwaltung von Datenspeichern.

Anzeige

Der Wiederherstellungsassistent wurde aktualisiert, um das Recovery einzelner Dateien und das VM-Mounting im einfachen Modus zu erleichtern. IT-Manager können nun eigene HTML-basierte Reports erstellen, die im WebGUI angezeigt, per E-Mail verschickt oder als Favorit im Browser gespeichert werden können.

Susanne Moosreiner, CEO von SEP, erklärt: »Die neuen Funktionen und Verbesserungen richten sich direkt nach den sich ständig ändernden Anforderungen unserer Kunden und bieten eine gesteigerte Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Datensicherung.«

SEP sesam Apollon V2 unterstützt jetzt auch das relationale Datenbankmanagementsystem SAP IQ. Diese Integration ermöglicht die Sicherung von Daten über mehrere Stripes hinweg in verschiedenen Datenströmen. Dies erweitert die Funktionalität der bestehenden SAP-Agenten, die auf verschiedenen Hardware-Architekturen und Plattformen wie SAP CRM-System auf Oracle oder MaxDB, SAP HANA und SAP ASE System unterstützen. Zudem wurden für HANA auf x64 und IBM Power neue SAP-Rezertifizierungen durchgeführt.

Anzeige

Die neue Version verspricht auch schnellere VMware-Backups. Durch die Nutzung von Storage-Hardware-Snapshots wird der Zustand virtueller Festplatten erfasst, was für konsistente Daten sorgt, ohne den Betrieb der VMs zu unterbrechen. Diese Technologie soll laut Hersteller die Systemnutzung ohne Ausfallzeiten ermöglichen und gleichzeitig die Sicherungs-Performance verbessern. Die Wiederherstellung der VMs aus den gesicherten Hardware-Snapshots soll zuverlässig sein und unterstützt Speichersysteme wie HPE Nimble Storage, Pure Storage oder Huawei OceanStor Dorado.

Zusätzlich erlaubt das SEP sesam PostgreSQL-Modul differenzielle und inkrementelle Backups, um eine umfassende Datensicherung auf Dateiebene zu gewährleisten, einschließlich der Datenbank- und WAL-Dateien von PostgreSQL. Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse sind darauf ausgelegt, komplette Datenbankinstanzen zu sichern, ohne die laufenden Operationen zu beeinträchtigen.

Weiterführende Links:

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.