Seagate Exos X24: 24-TByte-Festplatte für Rechenzentren

Seagate Exos X24: 24-TByte-Festplatte für Rechenzentren

Seagate stellt mit der Exos X24 seine erste Festplatte mit 24 TByte vor. Die Enterprise-HDD basiert auf dem CMR-Verfahren und soll Hyperscalern und Rechenzentren maximale Speicherkapazität und Effizienz bieten. Erste Kunden sind bereits am Evaluieren. Der Serienverkauf soll noch im Dezember starten.

Auf 24 TByte bringt es die neue Datencenter-Festplatte Exos X24 von Seagate Technology. Die auf CMR (Conventional Magnetic Recording) basierte HDD wurde für maximale Speicherkapazität und Rackspace-Effizienz entwickelt. Das neue Helium-3,5-Zoll-Nearline-Laufwerk mit 7.200 U/min wird es sowohl mit SATA- als auch mit SAS-Schnittstelle geben. Im Inneren rotieren zehn Scheiben mit einer Kapazität von jeweils 2,4 TByte. Mit einem verbesserten Caching soll die Platte bis zu dreimal mehr Leistung bieten als Lösungen, die nur Lese- oder Schreib-Caching nutzen.

Seagate verspricht eine kontinuierliche Datenübertragungsrate (Sustained Data Rate, SDR) von bis zu 285 MByte/s und eine höhere Energieeffizienz durch Beibehaltung der IOPs/Watt sowie eine mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures, MTBF) von 2,5 Mio. Stunden. Darüber hinaus verfügt die Festplatte über die Verschlüsselungstechnologie Seagate Secure mit selbstverschlüsselndem Laufwerk (SED), SED-FIPS und Instant Secure Erase (ISE).

Die ersten Exemplare stellt der Hersteller aktuell ausgewählten Kunden zur Qualifikation bereit. In größerem Umfang soll die Exos X24 ab Dezember im Handel verfügbar werden. Sie wird mit einer eingeschränkten Garantie von 5 Jahren ausgeliefert. Zum Preis gibt es aktuell noch keine Informationen. Die SATA-Version der Exos X20 kostet im Internet zirka 267 Euro netto. Dies entspricht 13,37 Euro pro TByte. Hochgerechnet dürfte die X24 bei rund 330 Euro netto beginnen.

Seagate nutzt dieselbe Technologie-Plattform auch für Festplatten mit einer Speicherkapazität von mehr als 30 TByte auf Basis der HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording). Die Produktion soll Anfang 2024 anlaufen. Seagate wird zudem eine begrenzten Anzahl von Cloud-Kunden eine Exos-X24-Konfiguration mit bis zu 28 TByte auf Basis von SMR (Shingled Magnetic Recording) anbieten.

Weiterführende Links:

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.

Weitere Artikel