Zugriffsberechtigungen von Mitarbeitern, Zulieferern, Partnern und von Kunden sind zu managen. Zudem entpuppt sich die digitale Identität als Enabler für neue Geschäftsmodelle. Wie die Zukunft des IAM aussieht, lesen Sie im eBook Identity & Access Management 2015.
eBook: Identity & Access Management 2015
Deutsch, 48 Seiten, PDF ca. 5 MB, kostenlos
Jetzt für den Newsletter 📩 anmelden und sofort herunterladen! 🔥
Die Themen des eBooks „Identity & Access Management 2015: Wie sieht die Zukunft aus?“
- IAM als Enabler für neue Geschäftsmodelle
Mehr als nur Compliance-Erfüllung: Consumer-IAM soll disruptive Marktentwicklungen ermöglichen - Identity Management: Steuern, kontrollieren, vorbeugen!
Business-Effizienz und Risikomanagement kombiniert - Leitfaden: IAM-Projekte erfolgreich durchführen
Identity & Access Management (IAM)-Projekte können sehr komplex sein, und es gibt viele Gründe, warum solche Projekte scheitern - IAM: Automatisierung von Geschäftsprozessen
Ohne Generik keine nachhaltige IT-Sicherheit - IAM & Admin-Rechte
Privilegierte Benutzerkonten sind gravierende Schwachstellen - Best Practice Strategien für Privileged Access Management
Der richtige Umgang mit privilegierten Nutzerrechten - Dell One Identity Manager 7.0
Reduktion der IAM-Risiken - Geschäftsprozesse und innovatives Identitätsmanagement
Geschäftsrelevanten Prozesse sicher gestalten und Risiken – seien es Ausfall, Einbruch oder andere Sicherheitslücken – entsprechend einem IT-Risikomanagement zu unterwerfen.