Bitkom: Quantencomputing als Neustart der IT nutzen

Der Digitalverband Bitkom widmet sich ausführlich dem Thema Quantencomputing: In einer Digitalkonferenz diskutieren am 11. und 12. Mai Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung über die Zukunftstechnologie. Einer Umfrage zufolge plant jedes achte Großunternehmen in Deutschland einen Einsatz von Quantencomputern. Der Bitkom sieht hier eine Chance für einen echten Neustart in der IT, der unbedingt genutzt werden sollte.

Noch gilt Quantencomputing als Zukunftsthema. Die digitale Zukunft scheint aber Fortschritte zu machen, auch in den Köpfen der IT-Verantwortlichen. Einer Bitkom-Umfrage zufolge planen oder diskutieren 13 Prozent der befragten Unternehmen ab 500 Beschäftigten den Einsatz von Quantencomputern. Zwei Prozent probieren die Technologie bereits in der Praxis aus und experimentieren mit möglichen Anwendungsszenarien.

Anzeige

»Quantencomputing hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht und gewinnt aktuell an wirtschaftlicher Relevanz«, erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg. »Die potenziellen Anwendungsfelder sind vielfältig und reichen von der Entwicklung neuer Materialien über die Lieferkettenoptimierung bis hin zur Voraussage von Finanzkrisen. Quantencomputing ist eine der wichtigsten Grundlagentechnologien. Nachdem Deutschland in der traditionellen IT den Anschluss an die USA und China verloren hatte, bietet Quantencomputing die Chance auf einen echten Neuanfang. In der Quantentechnologie sind alle wieder zurück auf Start, und diese einmalige Chance muss Deutschland nutzen.«

Der Digitalverband setzt sich dafür ein, Deutschland zu einem weltweit führenden Standort auszubauen: Unternehmen müssen beim schnelleren Einstieg in Quantentechnologien unterstützt, Fachkräfte im Bereich Programmierung, Algorithmen und Software ausgebildet und strategische Partnerschaften zwischen der weltweit führenden Forschung in Deutschland, dem öffentlichen Sektor und der Industrie geknüpft werden. »Wir dürfen uns jetzt nicht verzetteln und müssen Ressourcen und Aufmerksamkeit ganz stark auf Quantencomputing konzentrieren«, rät Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Als Orientierungshilfe ist der Bitkom-Leitfaden Quantentechnologien in Unternehmen gedacht. Um die Technologie voranzutreiben veranstaltet der Digitalverband zudem den Bitkom Quantum Summit am 11. und 12. Mai 2022. »Mit unserer digitalen Konferenz bringen wir mehr als 1.000 Menschen zusammen, darunter internationale Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Forschung und Gründerszene«, sagt Berg. »Sie diskutieren die neuesten Entwicklungen des Quantencomputings.«

Anzeige

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.