Datadog, eine Plattform für Monitoring und Sicherheit von Cloud-Anwendungen, hat die Übernahme von Metaplane angekündigt – einem Anbieter für Data Observability.
Fokus auf Datenqualität im gesamten Stack
Metaplane ist spezialisiert auf die Beobachtbarkeit von Daten entlang des gesamten Datenflusses. Die Plattform arbeitet mit maschinellem Lernen und analysiert Daten bis auf Spaltenebene. Ziel ist es, Probleme in der Datenqualität frühzeitig zu erkennen, zu beheben und präventiv zu vermeiden – noch bevor sie sich in zentrale Datenpools wie Data Lakes oder Warehouses manifestieren.
Die traditionellen Monitoring-Werkzeuge setzen meist zu spät an: „Sie erfassen Probleme erst, nachdem Daten in Data Lakes oder Warehouses gelandet sind.“ Gerade in automatisierten Entscheidungsprozessen und KI-Anwendungen, bei denen Aktualität und Richtigkeit entscheidend sind, kann das zu erheblichen Konsequenzen führen.
Integration soll Echtzeit-Transparenz ermöglichen
Datadog plant, durch die Integration von Metaplane eine durchgehende Sicht auf den Datenlebenszyklus zu schaffen – vom Ursprung über die Verarbeitung bis zur Nutzung. Dies soll Datenteams die Möglichkeit geben, in Echtzeit die Datenflüsse zu überwachen und zu steuern.
Mit der Übernahme von Metaplane baut Datadog seine Data-Observability-Sparte gezielt aus und positioniert sich stärker im Bereich der datengetriebenen Unternehmenssteuerung. Die Erweiterung der Funktionen – unter anderem in Bereichen wie Data Jobs Monitoring und Data Streams Monitoring – unterstreicht den strategischen Kurs, eine umfassende Plattform für Daten- und Anwendungsüberwachung bereitzustellen.