Ambitionierter Plan mit großen Herausforderungen

Netflix strebt Billionen-Bewertung bis 2030 an

Netflix
Bildquelle: Elliott Cowand Jr / Shutterstock.com

Netflix plant laut Wall Street Journal, seine Marktkapitalisierung bis 2030 auf eine Billion US-Dollar zu steigern. Aktuell liegt der Wert des Streaming-Giganten bei rund 400 Milliarden. Dieses Ziel wurde bei einem internen Meeting im März diskutiert.

Um die Bewertung zu erreichen, will Netflix seinen Umsatz in fünf Jahren von 39 auf 78 Milliarden US-Dollar steigern. Zum Vergleich: Zwischen 2019 und 2024 wuchs der Umsatz um 93,5 Prozent – in einem damals weniger umkämpften Markt.

Anzeige

Werbung als Wachstumstreiber

Ein zentraler Bestandteil des Plans ist das Werbegeschäft. Bis 2030 sollen damit 9 Milliarden US-Dollar jährlich erwirtschaftet werden. Seit Einführung des werbefinanzierten Abos 2022 hat Netflix keine offiziellen Zahlen veröffentlicht, doch eMarketer erwartet 2025 allein in den USA Werbeumsätze über 2 Milliarden.

Geplant sind technische Neuerungen wie die eigene Plattform „Netflix Ads Suite“ sowie neue Werbeformate wie „Pause Ads“. Auch Live-Events sollen ausgebaut werden, da sie Werbung bei allen Nutzern ermöglichen.

Ein weiterer Meilenstein ist das Wachstum der Nutzerbasis: Von aktuell rund 302 Millionen soll sie bis 2030 auf 410 Millionen steigen – etwa 21,7 Millionen neue Abonnenten pro Jahr.

Anzeige

Ein Platz im Billionen-Club?

Sollte Netflix seine Pläne umsetzen, wäre es das erste Unternehmen, das ausschließlich durch Streaming diese Bewertung erreicht. Derzeit gehören Tech-Giganten wie Apple und Amazon dem exklusiven Billionen-Club an – beide ebenfalls mit eigenen Streaming-Diensten, aber mit breiterem Geschäftsfokus.

Ob Netflix sein ambitioniertes Ziel erreicht, bleibt offen. Klar ist: Werbung, neue Technologien und ein weltweites Nutzerwachstum stehen im Zentrum der Strategie – und könnten das Mediennutzungsverhalten bis 2030 grundlegend verändern.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.