Moderne Mikroskope von ZEISS Microscopy kommen weltweit in verschiedensten Bereichen zum Einsatz – von der biowissenschaftlichen Forschung über die Materialanalyse bis hin zur klinischen Diagnostik.
Um diese Hightech-Geräte jederzeit mit der neuesten Software auszustatten, setzt ZEISS auf eine intelligente, automatisierte Lösung: den Update Manager von doubleSlash.
Mit der zunehmenden Anzahl unterschiedlicher Mikroskopie-Systeme und Softwareversionen stand ZEISS vor der Herausforderung, Updates schnell, sicher und effizient bereitzustellen. Frühere Methoden, bei denen Service-Techniker Updates manuell per USB-Stick oder DVD einspielen mussten, waren zeitaufwendig und fehleranfällig. Eine zentrale, digitale Lösung war gefragt.
Die Lösung: Ein flexibles Update-Management-System
Gemeinsam mit doubleSlash, einem Spezialisten für IoT-Softwarelösungen, entwickelte ZEISS einen modernen Update Manager, der die weltweite Verteilung von Software-Updates automatisiert. Diese Plattform bietet zahlreiche Vorteile:
- Zentrale Steuerung: Updates können weltweit koordiniert und auf verschiedenste IoT-Plattformen ausgerollt werden, darunter Azure IoT, AWS IoT, ThingWorx und Mender.io.
- Regelbasierte Verteilung: Durch eine integrierte Regel-Engine lassen sich Updates nach bestimmten Parametern (z. B. Software-Version, Betriebssystem oder Gerätemodell) gezielt ausspielen.
- Phasenweises Deployment: Neue Software-Versionen können erst intern, dann für eine ausgewählte Nutzergruppe („friendly users“) und schließlich für alle Geräte freigegeben werden – ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung.
- Automatische Updates bei Verfügbarkeit: Falls ein Gerät zum Zeitpunkt des Updates offline ist, wird das Update automatisch ausgeführt, sobald das System wieder online geht.
ZEISS OPMI PROergo (Bildquelle: ZEISS)
Mehr Sicherheit und Transparenz
Der Update Manager bietet nicht nur eine automatisierte Verteilung von Software, sondern auch ein detailliertes Monitoring. Die Plattform zeigt in Echtzeit, welche Updates bereits installiert wurden, welche sich in der Durchführung befinden und ob es mögliche Fehler gibt. So behalten IT-Teams jederzeit den Überblick und können bei Bedarf schnell eingreifen.
Auch in puncto Sicherheit überzeugt die Lösung: Sie integriert aktuelle Schutzmechanismen gegen Cyber-Bedrohungen und gewährleistet eine sichere Update-Verteilung, um die Integrität der Mikroskope und deren Software zu schützen.
Neben der klassischen Software-Aktualisierung kann der Update Manager auch für weiterführende digitale Services genutzt werden, beispielsweise für die Lizenzverwaltung, Konfigurationsanpassungen oder On-Demand-Freischaltungen. Damit eröffnen sich neue Geschäftsmodelle, mit denen softwarebasierte Dienste effizient monetarisiert werden können.
Automatisierte Updates für maximale Effizienz
Mit dem neuen doubleSlash Update Manager hat ZEISS Microscopy einen wichtigen Schritt hin zu einer vollautomatisierten und sicheren Software-Verwaltung gemacht. Die Lösung ermöglicht eine effiziente, flexible und sichere Software-Verteilung, reduziert manuelle Aufwände und sorgt für eine stets aktuelle Software-Landschaft – ein entscheidender Faktor für die Zukunft der digitalen Mikroskopie.
Luca Lutsch, Projektleiter bei ZEISS Microscopy, fasst die Vorteile zusammen: „Dank des Update Managers können wir unsere Software effizient und sicher weltweit ausrollen. Die Lösung erleichtert nicht nur die Wartung, sondern erhöht auch die Sicherheit unserer Geräte.“