Stärkung von RISE with SAP

Onapsis präsentiert Control Central

Sicherheit

Onapsis, Anbieter von SAP-Cybersecurity und Compliance, hat Onapsis Control Central für SAP-Application Security Testing und Custom Code Security zur Unterstützung von RISE with SAP-Transformationen angekündigt.

Control Central ist eine Neuauflage von Onapsis Control und die jüngste Ergänzung der zugehörigen Produktlinie. Die Lösung ist eine Schlüsselkomponente des Onapsis Secure RISE Accelerator, der große RISE with SAP-Projekte für globale Unternehmen rationalisiert und damit verbundene Risiken reduziert.

Anzeige

Für Unternehmen, die DevSecOps-Initiativen vorantreiben, bietet Control Central umfassende Abdeckung im Bereich des Application Security Testing. Mit einer breiten Unterstützung für verschiedene Plattformen, Sprachen, integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Technologieintegrationen fügt sich Control Central nahtlos in die bestehenden Arbeitsabläufe von Entwicklern ein. Es scannt den Code in ihren bevorzugten IDEs und automatisiert die Korrektur häufiger Codeprobleme schon während der Entwicklung.

Die SAP-Entwicklung greift zunehmend auf Git-Repositories zurück. Control Central ist in der Lage, auch größere Projekte problemlos abzuwickeln. Die fortschrittlichen Bulk-Scan-Funktionen ermöglichen eine konsistente Sicherheit über mehrere Projekte und die gesamte RISE- oder SAP S/4HANA-Codebasis hinweg. Durch die Ausweitung des Scannens von Git-Repositories auf den gesamten Advanced Business Application Programming (ABAP)- und Non-ABAP-Code im Ruhezustand, wie z. B. UI5-Frontend-Code, ABAP-Code in ABAPGit oder ABAP Cloud in Git, reduziert Control Central den Zeitaufwand und den manuellen Aufwand erheblich. So können sich Teams auf andere wichtige Aspekte ihrer RISE with SAP- oder S/4HANA-Reise konzentrieren.

Zu den wichtigsten Merkmalen von Control Central gehören:

Anzeige
  • Verkürzte Time-to-Value: Das zentralisierte System ist einfach zu implementieren und Kunden sparen bis zu 20 % der Zeit für Installation, Bereitstellung und Konfiguration.
  • Zentrale Verwaltung: Ein einheitliches System, das Testfälle und Richtlinien synchronisiert und für das Management großer Betriebsvolumen ausgelegt ist. Es ermöglicht eine deutlich geringere Belastung der Satellitensysteme und eine optimierte Bereitstellung.
  • Neue, leistungsfähigere Scan-Engine: Die neu gestaltete Scan-Engine stimmt besser mit den SAP-Clean-Core-Philosophien überein und verbessert die Large-Scale-Code-Analyse erheblich – ein entscheidender Faktor für RISE-Migrationen und neue Entwicklungen.
  • Lizenz-Flexibilität: Durch die Unterstützung mehrerer Sprachen können Kunden auswählen, welche Programmiersprachen sie abdecken und wo sie mit Abonnementlizenzen arbeiten möchten, und so ihre Arbeitsabläufe rationalisieren.

(Onapsis)

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.