MicroStrategy 10.9 ist die neueste Version der MicroStrategy 10-Plattform. Das wichtigste Feature der neuen Version ist das Dossier. Die neue Storybook-Funktion vereinfacht für alle Anwender im Unternehmen die Nutzung, das Teilen und die Kollaboration rund um Datenanalysen.
Die neue Version bietet das Dossier, ein interaktives Storybook, das relevante Analysen an einem Ort sammelt und in Kapitel und Seiten aufgeteilt ist. Die kundenorientierte und browserbasierte Schnittstelle reicht über Dashboards hinaus und bündelt Daten in einem einfachen und verständlichen Format. Das Dossier vereinfacht die Navigation und das Teilen relevanter Berichte und Visualisierungen.
Das vorrangige Ziel bei Imagine war es, das Business von Kunden mit medienorientierten Analyseeinblicken voranzutreiben. Die Dossier-Funktion bietet eine neue, optimierte Schnittstelle, die relevante Daten übersichtlich zusammenstellt. Anwender können somit neue Chancen erschließen und bessere Entscheidungen treffen.
Die wichtigsten Features von MicroStrategy 10.9 im Überblick:
Kollaborative Analysen für beschleunigte Entscheidungsfindung
Nutzer können über die MicroStrategy Library mittels Threads und Echtzeitkommentaren in Dossier zusammenarbeiten. Anwender können Fragen stellen, Trends hervorheben und ihre jeweiligen Filter mit anderen teilen. Nutzer, die in einem Kommentar markiert sind, können in Echtzeit Alarmmeldungen per E-Mail, Browser Banner, Page-, Library- oder Push-Benachrichtigungen empfangen
Schnelle und einfache Antworten mit der MicroStrategy Library
Die Version 10.9 beinhaltet die MicroStrategy Library, ein personalisiertes Portal, über das alle Nutzer auf ihre BI-Inhalte und -Dossiers zugreifen können. Jedes Dossier in der Bibliothek wird durch entsprechende Vorschaubilder angezeigt. Zusätzlich sind leistungsstarke Suchoptionen zum schnellen Finden von Inhalten verfügbar. Anwender erhalten bei neuen Kommentaren direkt eine Benachrichtigung. Durch das responsive Design passt sich die MicroStrategy Library jedem Browser und Gerät an.
Visuelle Filterung für beschleunigte Datensuche
MicroStrategy 10.9 bietet einen komplett überarbeiteten Ansatz der Datenfilterung. Nutzer können ihre Daten mit einer einfachen Schnittstelle und mehreren Filtertypen (etwa visuelle Filter) sowie erweiterten Qualifizierungsfiltern und Canvas-Elementen durchsuchen. Mit den visuellen Filtern können Nutzer nun jede MicroStrategy-Visualisierung in das Filter-Panel eines Dossiers einbetten und somit Informationen filtern, ohne wertvollen Bildschirmplatz zu verlieren.
Überarbeitete Data Discovery und Dossier-Erstellung für einfacheren Datenzugriff
MicroStrategy 10.9 bietet Business Analysten mehr Konnektoren zu Datenquellen, einfachere Datenaufbereitung, visuelle Analysen und erweiterte geführte Analysen. Einmal erstellt, können Analysten ihre Inhalte auf mehreren Geräten anwenden.
Dossier- und Dokumentzertifizierung für effektive Data Governance
Mit MicroStrategy 10.9 können Analysten und Dateneigner Inhalt mit einem Wasserzeichen versehen und als „zertifiziert“ kennzeichnen.Mit diesem Schritt wird Governance im Self Service umgesetzt und für Geschäftsanwender ist klar ersichtlich, welche Inhalte an vertrauenswürdige Datenquellen angebunden sind.
Neue Konnektivität mit Konnektoren zur Diversifizierung von Daten
Mit MicroStrategy 10.9 können bestehende Investitionen noch besser genutzt werden, da die Version mit den neuesten Zertifizierungen Schritt hält und über Out-of-the-Box-Konnektoren einen direkten Zugang zu allen gängigen Dateitypen bietet – etwa zu persönlichen Spreadsheets, Enterprise Data Warehouses, Textdateien, Cloud-Quellen und Big-Data-Systemen. Über die einfache Schnittstelle können Analysten mehr als 80 Datenquellen sortieren und schnell die benötigte Quelle finden. Version 10.9 bietet einen direkten Datenzugriff auf Hadoop Gateway, um Anwendern die neuesten Informationen von HDFS zu liefern.
Zusätzlich liefert MicroStrategy 10.9 ein Software Development Kit (SDK) zur Erstellung neuer, gebrauchsfertiger Konnektoren, um Analysten bei der Visualisierung von Text und semi-strukturierten Daten wie Solr, Box, One Drive, Elasticsearch etc. zu unterstützen. Die Konnektoren erlauben Analysten, Anfragen mit semistrukturierten Daten wie Protokolldateien und Textskripte zu vergleichen. Die Daten sind für Endanwender in Tabellenform verfügbar und können einfach zum Erstellen von Berichten oder Dossiers genutzt werden. Es sind regelmäßig neue, über die Datenkonnektoren-API erstellte Konnektoren verfügbar, die über die MicroStrategy Community heruntergeladen werden können.
Mehr Flexibilität bei benutzerdefinierten MDX-Anfragen für erweitertes Finanz-Reporting
MicroStrategy 10.9 ermöglicht Geschäftsanwendern und Analysten die Interaktion mit mehrstufigen oder unregelmäßigen Hierarchieberichten gegen MDX-Quellen und wurde um dynamische Filterung, dauerhafte Sortierung, verbesserte Effektivität und Unterstützung für abgeleitete Attribute und Kennzahlen erweitert. Geschäftsanwender können jetzt mathematische und weitere Umwandlungsfunktionen anwenden, um in hierarchischen Berichten abgeleitete Elemente mit komplexeren Formeln und Berechnungen zu erstellen.
Neue einbettende APIs integrieren Dossiers einfach in Websites, Blogs und Portale
MicroStrategy 10 ist eine offene Plattform, die eine große Bandbreite an APIs bietet und mit größeren technologischen Ökosystemen arbeitet und seine Funktionen einfach erweitert. Mit den neuen einbettenden APIs von MicroStrategy 10.9 können Dossiers einfach in Drittanwendungen mit Inhalten von MicroStrategy und verknüpften Funktionen eingebettet werden. Nutzer können in der Anwendung selbst Daten zusammenstellen und aufschlüsseln („slice and dice“), auf verschiedene Seiten und Kapitel im Dossier navigieren, Filter anwenden und mit den Daten interagieren und sie analysieren. Zusätzlich können einmaliges Anmelden oder Gasteinbettung aktiviert werden, so dass der Nutzer mit dem Dossier ohne Anmeldung in der Drittanwendung interagieren kann.
Upgrades für MicroStrategy auf AWS stärken Analytics in der Cloud
Mit MicroStrategy auf AWS können Organisationen Umgebungen für Enterprise Analytics über die entsprechende Konsole einsetzen und verwalten. MicroStrategy 10.9 verbessert sein Cloud-Angebot – etwa mit Hotfix-Upgrades per Mausklick und der Möglichkeit, MicroStrategy in bestehenden Virtual Private Cloud (VPC)-Konten einzusetzen. Neue Anwendungen werden in den neuesten, weniger speicherintensiven R4-Instanzen automatisch gestartet. Kunden können MicroStrategy auf AWS in Rechenzentren in acht verschiedenen Orten einsetzen –Frankfurt, London, Irland, Northern Virginia, Ohio, Oregon, Sydney und Tokyo. Das Bereitstellungs-Tool für MicroStrategy auf AWS ist in neun Sprachen verfügbar (Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Niederländisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch).
Die neueste Version führt zahlreiche zusätzliche Verbesserungen ein, etwa responsives Design für einfacheres Erstellen und Einsetzen von Analysen auf verschiedenen Gerätetypen und Bildschirmgrößen,neue und verbesserte Datenkonnektoren, die Organisationen Zugang zu Datensätzen über verschiedene Projekte in einem MicroStrategy-Einsatz erlauben. Version 10.9 zertifiziert ebenfalls die neuesten Datenquellen, einschließlich Maria Database 10.x, Apache Hive 2.x, Spark SQL 2.0 und MapR 5.2 und liefert Verbesserungen an Datenkonnektoren für Presto, Snowflake und Amazon Redshift sowie gebrauchsfertige Konnektoren für Solr und Elasticsearch.