
Schnell und einfach Prozesse digitalisieren
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.
Die Fähigkeit generativer KI, komplexe und nuancierte Outputs zu generieren, hat zu einem Umschwung in fast allen Branchen geführt. Die Implementierung stellt Unternehmen und ihre CEOs aber vor Herausforderungen, denn Fallstricke gibt es genug.
In einer Ära, in der Daten zur wertvollsten Ressource avancieren, prägt Big Data die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und interagieren. Big Data ist nicht nur ein Motor für Innovationen, sondern hat auch einen gestaltenden Einfluss auf unsere globale Realität. Sind Sie bereit zu verstehen, wie Big Data unsere Welt formt? Mehr dazu in unserem it-daily Weekend!
Virtual Reality (VR) entwickelt sich von einer futuristischen Fantasie zu einer praktischen Technologie, die in einer Vielzahl von Branchen Anwendung findet. Besonders im Unternehmenssektor hat VR das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und interagieren, grundlegend zu verändern. Wie genau, erfahren Sie in unserem it-daily Weekend!
In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen voranschreitet, ist auch der Begriff "Office 4.0" in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Konzept und welche technologischen Aspekte spielen dabei eine Rolle? Das erfahren Sie in unserem neuen it-daily Weekend!
Cyberangriffe wie Ransomware-Attacken kosten die Weltwirtschaft jährlich schätzungsweise 6 Millarden US-Dollar. Welche Gefahren sollten Cybersecurity-Verantwortliche auf dem Radar haben und welche Strategien einsetzen, um den Super-GAU – die Verschlüsselung der eigenen Daten– zu verhindern?
Die sechste Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit Digital Twins – den digitalen Zwillingen.
Die fünfte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Künstlichen Intelligenz. Genauer gesagt mit ChatGPT, Google Bard & Co.
Die vierte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Cybersecurity.
Kyndryl hat neue Services unter dem Namen „Kyndryl Consult Data Security Posture Management“ vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen beim Schutz und der Verwaltung sensibler Daten in komplexen, hybriden IT-Umgebungen zu unterstützen.
Eine aktuelle Analyse des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro zeigt, wie die nordkoreanische Hackergruppe Void Dokkaebi – auch bekannt unter dem Namen Famous Chollima – gezielt russische Internetressourcen einsetzt, um weltweit Cyberangriffe durchzuführen.
Palo Alto Networks hat am Montag die bereits zirkulierenden Berichte bestätigt und die Übernahme des US-amerikanischen KI-Sicherheitsunternehmens Protect AI angekündigt.
Der berüchtigte Cybercrime-Marktplatz BreachForums ist nach einem gescheiterten Neustart offline. Die Betreiber sprechen nun von einer ungepatchten PHP-Schwachstelle, die möglicherweise von Ermittlungsbehörden ausgenutzt wurde.
Die GITEX Europe bietet WatchGuard Technologies eine ideale Bühne, um ihr umfassendes IT-Sicherheitsportfolio zu präsentieren. Im Zentrum stehen dabei moderne Technologien zur Netzwerksicherheit, Multifaktor-Authentifizierung, WLAN-Schutz und Endpoint Protection.
Spanien und Portugal hatten gestern mit einem großflächigen Stromausfall zu kämpfen, der weite Teile beider Länder lahmlegte. Die Situation normalisiert sich offenbar wieder.
Das Internetportal des Landes Berlin ist weiterhin durch einen Cyberangriff gestört. Der Angriff begann bereits am Freitagabend, auch am Dienstagmorgen waren viele Seiten nicht zu erreichen.
Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten.
Spätestens seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist.
Die Bedrohungslage im Bereich Phishing hat sich 2024 grundlegend verändert. Laut dem aktuellen Zscaler ThreatLabz 2025 Phishing Report, der über zwei Milliarden blockierte Angriffsversuche auswertete, verlagern Cyberkriminelle ihren Fokus zunehmend auf KI-gestützte Methoden.