Suche
Studie
Eine neue Studie des Capgemini Research Institute zeigt auf, dass generative KI (Gen AI) einen wachsenden ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Während diese Technologie immense Vorteile verspricht, gefährdet ihr steigender Ressourcenverbrauch die Nachhaltigkeitsziele vieler Unternehmen.
Bitkom-Umfrage
Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Vor allem größere Betriebe nutzen KI-Tools, um ihre IT-Teams zu entlasten und Aufgaben effizienter zu bewältigen.
Anzeige
Künstliche Intelligenz in Jahr 2025
Im Jahr 2025 geht es für Unternehmen darum, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Kerngeschäft zu verankern. Viele IT-Entscheider:innen sind jedoch noch unsicher, ob ihr Unternehmen dafür bereit ist.
Anzeige
Neue KI-Entwicklungen
Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu.
Modernes Content-Management
KI-Agenten revolutionieren den Arbeitsalltag, indem sie Routineaufgaben automatisieren, Inhalte analysieren und intelligente Entscheidungen treffen. So werden Mitarbeitende entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren – ein Meilenstein für modernes Content-Management.
CX Trend Report 2025
54 Prozent der deutschen Verbraucher stehen dem Einsatz von KI im Kundenservice positiver gegenüber, wenn sich die KI menschenähnlich verhält.
Anzeige
KI-Ausblick 2025
Für Unternehmen, die sich auf Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Mitarbeitendenerfahrung und Nutzung des Wertes von KI im Jahr 2025 konzentrieren möchten, offenbart die neue Qualtrics-Studie „State of AI in Employee Experience“ eine Reihe von Herausforderungen.
Software-Entwicklung | Künstliche Intelligenz
Entwickler stehen vor einem Dilemma: KI revolutioniert die Softwareentwicklung, doch wer besitzt die Rechte am maschinell generierten Code? Ein Blick auf die spannende Symbiose von künstlicher Intelligenz und Open Source – und deren rechtliche Tücken.
Der KI nicht blind vertrauen
Generative KI weckt zu Recht große Erwartungen, doch ihr Einsatz ist zugleich mit erheblichen Risiken verbunden. Wie können Unternehmen verhindern, dass ihre GenAI-Anwendungen den Datenschutz verletzen, ethisch fragwürdig entscheiden oder Falschaussagen treffen?
Künstliche Intelligenz
Es gibt viele Formen von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Begriffe Machine Learning und Deep Learning werden oft durcheinandergebracht. localsearch wirft einen genaueren Blick auf die Unterschiede.
Anzeige

Events

12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
Stellenmarkt
  1. Consultant / Administrator - Jira Service Management (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  2. IT-Kundenbetreuer:in (all genders) Mobile Device Management
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  3. Senior Java Developer (w/m/d)
    Hensoldt, Fürstenfeldbruck
  4. IT Asset Lifecycle Manager (m/w/d)
    freenet DLS GmbH, Büdelsdorf
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige