CCO
Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch.
KI-Praxis für IT-Entscheider
Künstliche Intelligenz verspricht enorme Wettbewerbsvorteile – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI gewinnbringend zu nutzen, während sie gleichzeitig regulatorische Hürden meistern und ihre oft veralteten IT-Strukturen modernisieren müssen.
Dateninfrastruktur als Grundvoraussetzung
Künstliche Intelligenz wird 2025 eine noch bedeutendere Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Unternehmen investieren massiv in KI-Technologien, doch diese Investitionen sind nur dann erfolgreich, wenn gleichzeitig Herausforderungen wie Datenkomplexität, -sicherheit und -nachhaltigkeit gemeistert werden.
Von der Produktivitätshilfe zum Business-Transformator
Viele Unternehmen nutzen bereits generative KI-Tools (GenAI-Tools) wie Microsoft 365 Copilot, um Routineaufgaben zu automatisieren. Doch operative Effizienzsteigerungen sind nur der erste Schritt.
Marketing vs. Realität
Greenwashing ist ein altbekanntes Problem: Unternehmen täuschen mit falschen Nachhaltigkeitsbehauptungen. Verbraucherverbände und Umweltbundesamt bekämpfen diese Praxis durch Forschungsprojekte mit dem Freiburger Öko-Institut.
Rechenzentren
Die Industrie befindet sich in einer Transformation: Künstliche Intelligenz wird immer mehr Teil der Automatisierung. Industrielle KI-Anwendungen sind das Top-Thema der kommenden Hannover Messe.
Ausblick auf das, was uns 2025 erwartet
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern hat sich als Schlüsseltechnologie in nahezu allen Wirtschaftsbereichen etabliert. Sie verändert Unternehmensprozesse, optimiert Arbeitsabläufe und gestaltet die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden neu.
Fakten statt Fiktion
Generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Sie erleichtert den Zugang zu internem Wissen, unterstützt die Erstellung von Dokumenten und optimiert den Kundenservice. Doch trotz ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und scheinbar intelligente Antworten zu liefern, ist sie nicht unfehlbar.
KI-gestütztes Coaching
Die Entwicklung von Führungskräften basiert seit jeher auf bewährten Methoden – vor allem auf professionellem Coaching. Für viele Top – Manager ist Coaching ein entscheidendes Werkzeug, um ihre strategischen Denkfähigkeiten, ihre emotionale Intelligenz und ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.
Smarte Assistenten
Jetzt auf den Hype rund um KI-Agenten aufzuspringen, klingt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels für Unternehmen verlockend. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
3. April 2025
3. April 2025
3. April 2025
3. April 2025