Beiträge auf it-daily.net
Browser-Krieg
Microsoft versucht offenbar mit einem neuen Bonusprogramm, Anwender vom Umstieg auf Googles Browser Chrome abzuhalten – die neueste Maßnahme in einer Reihe umstrittener Strategien.
Harte Kritik an Microsoft
Dave Plummer, Schöpfer des Windows Task Managers, schießt scharf gegen Windows 11 und erklärt, warum das Betriebssystem bei vielen Nutzern auf Ablehnung stößt. Seine Vorschläge richten sich direkt an Microsoft.
Experiment gescheitert?
Nach enttäuschenden Absatzzahlen zieht Apple die Reißleine: Der Konzern verschiebt den Launch des Nachfolgemodells und fährt die Fertigung des aktuellen iPhone Air noch in diesem Monat herunter.
Neues Opfer
Die Versicherungsgruppe Allianz UK ist Opfer der jüngsten Angriffswelle der Cyberkriminellen-Bande Clop geworden. Über eine kritische Schwachstelle in Oracle E-Business Suite gelangten die Angreifer an Kundendaten.
Insider Threat
Der Fall eines verschwundenen Intel-Engineers zeigt einmal mehr eindrucksvoll die Gefahren von Insider Threats. Trotz Sicherheitsmechanismen gelang es dem Mitarbeiter, kurz vor seiner Kündigung massenhaft vertrauliche Daten abzugreifen.
Bank of England
Die Bank of England macht erstmals eine Hackerattacke für schwächeres Wirtschaftswachstum mitverantwortlich. Der Angriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) trug neben anderen Faktoren zu volkswirtschaftlichen Schäden in Milliardenhöhe bei.
Führungswechsel
Der Cybersecurity-Anbieter WatchGuard hat einen neuen Chef: Joe Smolarski löst Interims-CEO Vats Srivatsan ab und soll das Wachstum des Unternehmens beschleunigen. Der Manager bringt über 25 Jahre Erfahrung mit, unter anderem bei Kaseya.
Der nächste, bitte
Die Washington Post ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte, wurde sie durch eine Schwachstelle in Oracle E-Business Suite kompromittiert. Die Angriffskampagne der Ransomware-Gruppe Cl0p hat nach bisherigen Erkenntnissen bereits mehrere hundert Organisationen getroffen.
Besonders Intel-Geräte betroffen
Microsoft hat ein Problem mit den Oktober-Sicherheitsupdates für Windows bestätigt: Bestimmte Systeme starten nach der Installation im BitLocker-Wiederherstellungsmodus und fordern Nutzer zur Eingabe des Wiederherstellungsschlüssels auf.
Mit iPhone-Prozessor
Der iPhone-Konzern plant einen günstigen Mac für unter 1000 Dollar, um Chromebook- und Windows-Nutzer anzusprechen. Das Gerät soll in der ersten Jahreshälfte 2026 erscheinen.
Trotz Kritik
Nach heftiger Kritik an der KI-generierten Weihnachtskampagne 2024 hält der Getränkekonzern an der Technologie fest. Die neue Version zeigt Tiere statt Menschen, technische Probleme bleiben.
Übernahme
Der Cloud-Security-Anbieter Zscaler schnappt sich das Start-up SPLX. Ziel: KI-Anwendungen besser absichern, bevor das große Chaos ausbricht.