State of Search 2024

So sucht Deutschland im Internet

Internet-Suche

„Googeln“ ist seit Jahrzehnten der Oberbegriff für digitales Suchen. Doch wie aktuell ist dieses Synonym in Anbetracht der steigenden Relevanz von Plattformen wie TikTok und Instagram heutzutage?

Die gemeinsam mit Appinio im April 2024 durchgeführte Claneo State of Search Studie unter 1.001 Befragten gibt spannende Einblicke in das Such- und Nutzungsverhalten, Vertrauen in und die Ansprüche an eine Vielzahl digitaler Plattformen und sozialer Netzwerke!

Anzeige

Häufigkeit der Nutzung: Google vor Social Media, fast die Hälfte nutzt bereits KI-Chatbots

Über 80 Prozent der Befragten nutzen mindestens alle 2 bis 3 Tage Suchmaschinen wie Google, knapp zwei Drittel sogar täglich. Somit werden Suchmaschinen häufiger genutzt als soziale Medien. YouTube folgt mit 70 Prozent sehr regelmäßiger Nutzung. Instagram ist das beliebteste soziale Netzwerk, während Facebook vor allem von Menschen über 40 Jahren genutzt wird. KI-Chatbots wie ChatGPT werden schon von fast der Hälfte (45 Prozent) mindestens monatlich verwendet.

Asiatische Plattformen und X (Twitter) werden trotz großem Misstrauen häufig genutzt

Vertrauenswürdigkeit ist der wichtigste Faktor bei der Online-Suche, gefolgt von Aktualität und Schnelligkeit. Bewertungen und Erfahrungen der Community spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Amazon und Google genießen das größte Vertrauen, während TikTok, Plattformen wie Temu und Alibaba oder X (Twitter) am wenigsten vertraut wird. Dennoch werden diese Plattformen sehr regelmäßig genutzt, wobei die Hälfte der Gen-Z TikTok sogar täglich verwendet, während für Menschen zwischen 52 und 65 Jahren Facebook deutlich relevanter ist.

image002 1
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Das Suchverhalten ist divers

Die Mehrheit nutzt Google für allgemeine Informationen. Amazon dominiert bei der Produktsuche, besonders bei günstigen Produkten. Für technische Anschaffungen werden öfter branchenführende Plattformen wie MediaMarkt oder Saturn bevorzugt. Soziale Medien sind vor allem Unterhaltung für die Menschen, rund dreiviertel aller Befragten nutzen Sie dafür. Zunehmend werden sie aber auch zur Suche genutzt. Suchmaschinen wie Google bleiben aber für alle die wichtigste Informationsquelle.

Generationsunterschiede bei der Reiseplanung

Online-Reiseplattformen sind erste Anlaufstellen für die Reiseplanung, gefolgt von Suchmaschinen wie Google. Unter-27-Jährige nutzen zwar auch diese Plattformen, setzen zusätzlich aber stark auf soziale Medien wie Instagram: Jede/r Fünfte (22 Prozent) nutzt hauptsächlich Instagram zur Reiseplanung.

(pd/Claneo)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.