Rittal und EcoG auf der „The Smarter E Europe“ 2024

Industrie-Standards für schnellere Ladeinfrastrukturen

Elektromobilität

Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Elektrofahrzeuge wird schnell steigen. Ebenso schnell muss die Ladeinfrastruktur wachsen, um den Strom und damit den Verkehr fließen zu lassen.

Auf der „The Smarter E Europe“ in München zeigen Rittal und das Technologieunternehmen EcoG mit dem „Powerblock Starter Kit“, wie abgestimmte Hardware und Software als Electrifying Standards für höhere Geschwindigkeit beim Ausbau und für Verlässlichkeit an der Ladesäule sorgen.

Anzeige
„Powerblock“  (Bildquelle: Rittal)
(Bildquelle: Rittal)

Viel Tempo muss in den Ausbau von Ladesäulen bzw. Ladeparks kommen, damit die Elektromobilität und ihr Beitrag für die Energiewende weiter wachsen können. Wie das gehen kann, zeigt Rittal gemeinsam mit dem Technologieunternehmen EcoG: Auf dem Messestand wird ein „Powerblock“ auf Basis des anreihbaren CS Toptec Outdoor-Schranks präsentiert, in dem sich die Systemkompetenz aus den Bereichen Gehäuse, Stromverteilung und Klimatisierung von Rittal mit der Softwarekompetenz von EcoG vereinen. Der „Powerblock“ verkörpert damit vor Ort auf dem Messestand das gemeinsame Interesse, Infrastrukturlösungen für Ladeparks zu standardisieren und durch die entsprechende Skalierung mit vorgedachten Lösungen in Form von „Industry Standard Projects“ deutlich mehr Tempo in den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu bekommen.

Ein zweiter „Powerblock“ ist auf dem Messestand von EcoG (Ausstellungsbereich Power2Drive, Halle C6, Stand 130) zu sehen. Die Software und weitere Technologiekompetenz des 2017 gegründeten Start-ups mit Sitz in München bringt hohe Verlässlichkeit in die oftmals noch anfällige Ladeinfrastruktur und ist mittlerweile in 15 Prozent aller Schnelladestationen in Europa verbaut. Daher wird die Software bereits als „Das Windows der Ladesäule“ (Handelsblatt) bezeichnet. Im Zusammenspiel mit den standardisierten Hardware-Komponenten von Rittal entsteht so eine intelligente Ladeinfrastruktur, die einen Beitrag für den möglichst schnellen Siegeszug der Elektromobilität und der Energiewende leistet.

(ds/Rittal)

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.