Dringliche Nachhaltigkeitsziele

Vertiv: Direktexpansions-Kühleinheit zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Co2-Emissionen

Vertiv , ein globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Business Continuity, hat seine neuen, hocheffizienten  Vertiv Liebert PDX-PAM Direktverdampfer mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) und nicht brennbarem R513A-Kältemittel vorgestellt.

Das System ist ab sofort in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erhältlich und wurde für den Betrieb mit einem im Vergleich zu herkömmlichen Kühlflüssigkeiten, umweltfreundlichen Kältemittel entwickelt, um eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und maximale Flexibilität bei der Installation zu ermöglichen.

Anzeige

Mit Liebert PDX-PAM können Rechenzentrumsbetreiber die EU-F-Gasverordnung 2024/573 einhalten und dringliche Nachhaltigkeitsziele erreichen. Das nicht entflammbare Kältemittel R513A sorgt für eine Reduzierung des Treibhauspotenzials um bis zu 70 % im Vergleich zum herkömmlichen R410A, ohne Sicherheit oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Es sind keine zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen erforderlich, wie dies bei Geräten mit entflammbaren Kältemitteln der Fall ist, was Aufwand und Kosten für die Installation reduziert.

„In einer Zeit, in der Effizienz und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, erkennen wir den dringenden Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen, um den gesetzlichen Anforderungen voraus zu sein und unseren Kunden modernste Innovationen zu bieten“, erklärt Karsten Winther, Präsident Vertiv EMEA. „Mit dieser neuen Lösung gehen wir nicht nur auf die aktuellen Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden ein, sondern entwickeln die Zukunft der Kühltechnologie aktiv weiter und setzen neue Maßstäbe in Effizienz und Verlässlichkeit.“ 

Liebert PDX-PAM ist von 10 kW bis 80 kW mit einer breiten Palette an Luftstromkonfigura-tionen, Optionen und Zubehör erhältlich, wodurch das Gerät leicht an verschiedene Installationsanforderungen angepasst werden kann – von kleinen bis mittleren Rechenzentren, einschließlich Edge-Computing-Anwendungen, USV und Batterieräumen. In Verbindung mit den Liebert PDX-PAM-Geräten steht eine große Auswahl an Kühllösungen zur Verfügung, um die Wärmeabgabe je nach spezifischer Systemkonfiguration nach außen zu steuern. 

Der integrierte Vertiv Liebert iCOM-Controller ermöglicht eine nahtlose Synchronisierung dieser Komponenten und damit eine vollständige Leistungsmodellierung. Auf diese Weise kann sich die Liebert PDX-PAM-Einheit effizient und zuverlässig an wechselnde Betriebsbedingungen und Wärmelasten anpassen.Die Fähigkeit zur kontinuierlichen Modulation senkt den jährlichen Stromverbrauch erheblich, was zu einer kosteneffizienteren Lösung führt. Dank der verbesserten Teillasteffizienz und der präzisen Überwachung des Maschinenbetriebs wird eine höhere Energieeffizienz erreicht, was die Leistungsverfolgung und eine rechtzeitige und effektive Wartung erleichtert und damit Möglichkeiten für vorausschauende Wartungsmaßnahmen schafft.

(pd/Vertiv)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.