Cyber-Resilienz

Veritas Data Insight SaaS: Flexibilität für Datenkonformität

Datenverschluesselung

Veritas Technologies verschafft Kunden, die Datenkonformitätslösungen benötigen, künftig mehr Wahlmöglichkeiten und Flexibilität. Die Lösung Veritas Data Insight unterstützt Unternehmen dabei, Risiken hinsichtlich der Konformität und Cyber-Resilienz unstrukturierter und sensibler Daten zu bewerten und zu minimieren.

Sie ist nun als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell verfügbar.

Dark Data, also Daten mit unbekanntem Wert, machen durchschnittlich etwa 52 Prozent des unstrukturierten Datenbestands eines Unternehmens aus. Neben redundanten, veralteten und trivialen Daten, die Unternehmen Millionen von Euro an unnötigen Speicherplatzkosten verursachen, können solche Datenbestände auch sensible Informationen enthalten, die erhebliche Risiken in Bezug auf regulatorische Konformität und Cyber-Resilienz darstellen.

Anzeige

Fokus auf Risikominimierung

Veritas Data Insight bietet Anwendern umfassende Datensichtbarkeit, Kontextualisierung und Analysen über Multi-Cloud-Infrastrukturen hinweg. Dabei steht als Ziel im Vordergrund, Kosten-, Konformitäts- und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit unstrukturierten, gefährlichen und sensiblen Daten zu lösen. Zudem ist die Lösung ein Schlüsselfaktor bei der Unterstützung von Organisationen, die auf Cyberbedrohungen wie Ransomware reagieren müssen. Dazu zeigt sie Sicherheitslücken vor einem Angriff auf, gibt während eines Angriffs eine Frühwarnung ab und versorgt Entscheidungsträger nach einem Angriff mit wichtigen Erkenntnissen über möglicherweise kompromittierte Daten.

Ab sofort können Organisationen Veritas Data Insight über die Cloud als mandantenfähige, von Veritas verwaltete SaaS-Anwendung nutzen. Diese Option ermöglicht eine vereinfachte Implementierung, automatische Updates einschließlich neuer Quellen für Inhalte und eine höhere Skalierbarkeit.

„Die meisten Organisationen haben riesige Datenmengen, über die sie nichts wissen. Diese enthalten oft sensible Daten, die nicht ordnungsgemäß verwaltet werden, wertvolle Daten, die nicht genutzt werden, und ROT-Daten, die sie nicht benötigen“, erklärt Soniya Bopache, Vizepräsidentin und Generaldirektorin für Dateneinhaltung und Governance bei Veritas. „Veritas Data Insight in der Cloud hilft dabei, die Herausforderungen im Zusammenhang mit unstrukturierten, gefährlichen und sensiblen Daten zu lösen, ohne zusätzliche Komplexität in die Technologielandschaft einer Organisation zu bringen.“

Optimierte Performance bei Kernfunktionen

Zusätzliche Verbesserungen in der neuesten Version von Veritas Data Insight – sowohl on Premises als auch in der Cloud – sind darauf ausgelegt, die Performance des Produkts in all seinen zentralen Funktionen für Datenkonformität, -verwaltung und Cyber-Resilienz zu steigern. Diese Leistungsverbesserungen umfassen:

  • Effizienz – Die Datenindexierung benötigt nun bis zu 50 Prozent weniger Speicherplatz.
  • Geschwindigkeit – Beschleunigte Datenklassifizierung konzentriert sich stärker auf relevante Inhalte.
  • Abdeckung – Verbesserte Indexierung und gezielte Klassifizierung führen zu umfassenderer Konformität.


Veritas Data Insight ist Teil aller drei Veritas-Datenkonformitäts- und -verwaltungsdienste: Information GovernanceeDiscovery und Surveillance. Die Services erleichtern es Kunden, die richtige Kombination aus den Lösungsansätzen von Veritas zu finden, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Um die ultimative Lösung für Cyber-Resilienz mit skalierbarem Datenschutz, Daten- und Asset-Intelligenz sowie datenisolierter SaaS zu schaffen, kann Veritas Data Insight auch mit Veritas NetBackup Flex Scale und Veritas Alta Recovery Vault kombiniert werden.

(pd/Veritas)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.