E-Government

Entrust stellt Entrust Citizen Identity Orchestration vor

Identität

Entrust, Anbieter von identitätszentrierten Sicherheitslösungen für Regierungen und Unternehmen, gibt die Einführung seiner Citizen Identity Orchestration Lösung bekannt.

Damit können Regierungen die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen durch digitale Identitäten einfacher und effizienter gestalten, Benutzererfahrungen verbessern und gleichzeitig die Sicherheit von Interaktionen zwischen Behörden und Bürgern erhöhen.

Anzeige

Die modulare Lösung von Entrust kommt zu einer Zeit auf den Markt, in der weltweit immer höhere Anforderungen an die nahtlose, transparente und schnelle Bereitstellung von Dienstleistungen gestellt werden. Das E-Government kann zur Erfüllung dieser Erwartungen beitragen – jedoch sind die bestehenden digitalen Servicekanäle noch nicht bequem und intuitiv genug, um effektiv zu sein. Hinzu kommt, dass durch das Ansteigen KI-gesteuerter Betrugsversuche auch die Verfahren zur Verifizierung und Authentifizierung von Bürgern fortschrittlicher sein müssen.

Mit der neuen Lösung profitieren Bürger nun von einem zuverlässigen und umfassenden Zugang zu Behördendiensten, begleitet von einer nahtlosen und sicheren digitalen Erfahrung. Regierungen wiederum können bei digitalen Interaktionen die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards zwischen Behörden und Bürgern (G2C) gewährleisten – sei es beim nahtlosen Grenzübertritt, der Auszahlung von Leistungen oder der Einreichung von Steuern und dem Zugang zum Gesundheitswesen.

Die Vorteile dieser Lösung umfassen:

  • Composable Architecture: Ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Infrastrukturen und optimiert G2C-Workflows mit Hilfe von Microservices und Low Code / No Code-Orchestrierung, um die Zukunftsfähigkeit und Interoperabilität mit Legacy-Systemen zu gewährleisten.
  • Total Experience Design: Verbessert die Akzeptanz digitaler Behördendienste durch die Bürger mit intuitiven mobilen oder Web-Schnittstellen.
  • Standardsbasiert: Ermöglicht es Behörden, NIST IAL 1, 2 und 3, eIDAS und GDPR zu erfüllen und kann leicht konfiguriert werden, um die Einhaltung lokaler regulatorischer Standards zu unterstützen und die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards für die Digitalisierung zu gewährleisten.
  • Chain of Trust: Sichert das Vertrauen in digitale Interaktionen mit KI-gesteuerter Betrugserkennung zur Identitätsprüfung, robuster Authentifizierung und PKI-Verschlüsselung.

Zu den wichtigsten Funktionen von Entrust Citizen Identity Orchestration gehören:

  • digitales Onboarding mit KI-gestützter Betrugserkennung zur Identitätsüberprüfung,
  • nahtlose Ausstellung digitaler Ausweise,
  • Identity Lifecycle Management,
  • digitale Self-Service-Kanäle im Web oder auf dem Handy mit Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugang zu Behördendiensten.

Ein wichtiger (und bis dato unerschlossener) Anwendungsfall ist der nahtlose multimodale grenzüberschreitende Verkehr – das heißt der Wechsel zwischen Land-, Bahn-, Luft- und Seeverkehr beim Überschreiten von Grenzen. Die Entrust-Lösung ermöglicht biometrische intelligente Korridore ohne teure Kiosk- oder eGate-Systeme. Reisende können durch einfache Vorabregistrierung nahtlos in ein Land ein- oder ausreisen, wodurch die Grenzen geschützt und gleichzeitig das Reiseerlebnis verändert wird.

(ds/Entrust)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.